MaPro Mütze - Strickanleitung
Einfache Mützenanleitung
Die Anleitung zum Download findest du auf Ravelry.de (https://www.ravelry.com/patterns/library/mapro-mutze)
Du hast einen besonderen 100 Gramm Wollstrang und möchtest wirklich alles davon verstricken? Oder weißt du nicht, wann du die Abnahmen beginnen musst, damit die Wolle reicht? Dann ist dieses Mützenrezept das richtige für dich. Es gibt keine Größenvorgaben, du kannst damit deine Mütze genau an deinen Kopf anpassen.
Wie viel Wolle tatsächlich benötigt wird, ist abhängig vom Kopfumfang und wie eng die Mütze sitzen soll. Für Menschen, die zu Kopfschmerzen und Migräne neigen, ist eine Mütze mit einem geringeren Umfang als dem des Kopfes nicht zu empfehlen. Andere bevorzugen einen engeren Sitz, damit die Mütze nicht verrutschen kann. Vor allem bei dem typischen Beanie-Look, sollte die Mütze eng sitzen, damit sie nicht ins Gesicht rutscht. Bei einer Mütze im Fisherman-Look kann der Sitz dabei etwas lockerer sein.
Materialien
Wolle: 100 Gramm (DK einfädig oder Fingering doppelt gehalten oder Fingering zusammen mit Lace)
3-4 mm Rundstricknadeln für magic loop
2 Maschenmarkierer
1 sich öffnender Maschenmarkierer, um den Anfang der Runde zu markieren
Nähnadel zum vernähen der Fäden
Auswahl Garn und Nadelstärke
Welches Garn du mit welcher Nadel strickst, hängt davon ab, wie locker oder eng du strickst und welches Maschenbild du präferierst.
Die dunkelblaue Rippen-Mütze wurde mit DK Garn auf 4 mm Nadeln gestrickt, das Boucle Garn wurde doppelt gehalten und auch mit Nadelstärke 4 mm gestrickt. Die weiße Mütze mit Sprenkeln wurde zweifädig mit einem Fingering und einem Lacegarn auf 3 mm Nadeln gestrickt.
Größe
Messe deinen Kopfumfang oder den Kopfumfang der Person, für die die Mütze gestrickt werden soll. Nachdem du einige Zunahmen an deiner Mütze gestrickt hast, wirst du messen, wie viele Maschen du auf 10 cm strickst und deine Maschenanzahl darauf anpassen.
Beispiel:
23 Maschen auf 10 cm
Dein Kopfumfang hat 55 cm, also rechnest du 55 cm * 2,3 Maschen = 126,5 Maschen
In diesem Beispiel wird so lange zugenommen, bis 126 Maschen erreicht sind.
Es ist einfacher mit geraden Zahlen zu rechnen, weil immer gerade Zahlen zugenommen werden. Deswegen habe ich das in dem Beispiel abgerundet. Wenn du lieber einen lockeren Sitz anstrebst, würde ich auf 128 M aufrunden.
Die Maschenanzahl bei der Mütze mit Rippenmuster muss immer durch 4 teilbar sein. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Zunahmen mit zwei links gestrickten Maschen enden. Nehme hier die Maschenanzahl, die näher an deiner Berechnung ist.
Eine Maschenprobe ist nicht notwendig. Da es aber nicht ganz so einfach ist, die Maschenanzahl zu messen, ist es auch möglich, eine Maschenprobe zu machen und dann die entsprechende Maschenanzahl für den Kopfumfang zu berechnen.
Tipp: Die Zahl 2,3 ergibt sich folgendermaßen: du teilst die Anzahl der Maschen, in diesem Fall 23 durch 10 (von 10 cm), damit du weißt, wie viele Maschen auf 1 cm kommen.
25 M auf 10 cm wären 2,5 M auf 10 cm.
Abkürzungen
M - Masche
MM - Maschenmarkierer
Re - rechts
Li - links
1 M re verdopp - eine Masche rechts verdoppeln
Zun li - linksgeneigte Zunahme
Zun re - rechtsgeneigte Zunahme
Zun li links - linksgeneigte Zunahme linksgestrickt
Zun re links - rechtsgeneigte Zunahme linksgestrickt
Beginn der Anleitung
Aufbau der Zunahmen
Die ersten Runden sind auf Grund der geringen Maschenanzahl etwas frickelig, aber es wird schnell besser. Du schaffst das!
Mit Judy’s Magic Cast on werden 8 Maschen angeschlagen. Auf jeder Nadel sind damit 4 M. Die erste Rund wird rechts gestrickt, wobei jeweils 1 MM nach jeder zweiten M der ersten und zweiten Nadel gesetzt wird. Um besser erkennen zu können, wo dein Anfang der Runde ist, kann auf die Seite der ersten Nadel der sich öffnende MM gesetzt werden.
In der nächsten Runde werden insgesamt 4 M zugenommen:
stricke 1 M re, 1 M re verdopp, hebe den MM auf die rechte Nadel, 1 M re verdopp, 1 M re (erste Nadel gestrickt), 1 M re, 1 M re verdopp, hebe den MM auf die rechte Nadel, 1 M re verdopp, 1 M re
Du hast jetzt insgesamt 12 M und auf jeder Nadel 6 M.
Zunahmen (glatt rechts)
Nun werden in jeder zweiten Runde jeweils 8 M zugenommen:
Runde: stricke alle M re
Runde: 1 M re, 1 Zun li, re bis 1 M vor MM, 1 Zun re, 1 M re, MM abheben, 1 M re, 1 Zun li, re bis 1 M vor MM, 1 Zun re, 1 M re (erste Nadel gestrickt), wiederhole auf der zweiten Nadel.
Jetzt hast du insgesamt 20 M auf den Nadeln.
Wiederhole diese beiden Runden so lange, bis du deine gewünschte Maschenanzahl erreicht hast (aus dem Beispiel 126 M).
Es kann sein, dass du mit dieser Anzahl und Verteilung der Zunahmen nicht genau auf deine errechnete Maschenanzahl kommst. In dem Beispiel mit 126 M sind nach 13 weiteren Zunahme-Runden 124 M auf den Nadeln. Hier empfehle ich jeweils am Anfang von Nadel 1 und 2 je 1 M re zuzunehmen.
Stricke nun glatt rechts bis 2 cm vor der gewünschten Mützenlänge. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Umschlag zu stricken.
Glatt linker Umschlag
Ist die gewünschte Anzahl an M erreicht, kannst du glatt rechts stricken bis du noch circa 5 Meter Garn übrig hast. Wähle eine elastische Methode zum Abketten, zB Jeny’s surprisingly Stretchy bind off (Link) und kette alle M ab.
Auf den Fotos wurde die Boucle Mütze glatt rechts bis zum Ende gestrickt, damit dann die strukturierte linke Seite im Umschlag zu sehen ist.
Glatt rechter Umschlag
Damit der Umschlag glatt rechts erscheint, muss wie folgt gearbeitet werden:
Drehe dann deine Arbeit, stricke eine Wendemasche (Link) und stricke glatt rechts weiter bis du noch circa 5 Meter Garn übrig hast. Wähle eine elastische Methode zum Abketten und kette alle M ab.
Zunahmen im 2x2-Rippenmuster
Möchtest du die Mütze mit Rippenmuster stricken, ist es wichtig, dass du bei den Zunahmen darauf achtest, dass sie im Muster gestrickt sind.
Nachdem du am Anfang, wie oben beschrieben, die Zunahmen aufgebaut hast, stricke wie folgt:
1. Runde: 1 re, 1 li, 1 re, MM abheben, 1 re, 1 li, 1 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
2. Runde: *1 re, 1 Zun li links, 1 li, 1 re, MM abheben, 1 re, 1 Zun li links, 1 li, 1 re*, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
Du hast insgesamt 4 M zugenommen und 16 M auf den Nadeln.
Im weiteren Verlauf werden in jeder zweiten Runde jeweils 8 M zugenommen.
3. Runde: 1 re, 2 li, 1 re, MM abheben, 1 re, 2 li, 1 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
4. Runde: 1 re, 1 Zun li, 2 li, 1 Zun re, 1 re, MM abheben, 1 re, 1 Zun li, 2 li, 1 Zun re, 1 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
5. Runde: 2 re, 2 li, 2 re, MM abheben, 2 re, 2 li, 2 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
6. Runde: 1 re, 1 Zun li, 1 re, 2 li, 1 re, 1 Zun re, 1 re, MM abheben, 1 re, 1 Zun li, 1 re, 2 li, 1 re, 1 Zun re, 1 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
7. Runde 3 re, 2 li, 3 re, MM abheben, 3 re, 2 li, 3 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
8. Runde: 1 re, Zun li links, 2 re, 2 li, 2 re, 1 Zun re links, 1 re, MM abheben, 1 re, Zun li links, 2 re, 2 li, 2 re, 1 Zun re links, re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
9. Runde: 1 re, 1 li, 2 re, 2 li, 2 re, 1li, 1 re, MM ahgeben, 1 re, 1 li, 2 re, 2 li, 2 re, 1li, 1 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
10. Runde: 1 re, 1 Zun li links, 1li, 2 re, 2 li, 2 re, 1 li, Zin re links, 1 re, MM abheben, 1 re, 1 Zun li links, 1li, 2 re, 2 li, 2 re, 1 li, Zin re links, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
11. Runde: 1 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2li, 1 re, MM abgeben, 1 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2li, 1 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
12. Runde: 1 re, 1 Zun li, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2li, 1 Zun re, 1 re, MM abheben, 1 re, 1 Zun li, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2li, 1 Zun re, 1 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
13. Runde: 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2li, 2 re, MM abheben, 2 re, 2 li, 2 re, 2 li, 2 re, 2li, 2 re, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
14. Runde: 1 re, 1 Zun li, stricke wie die M erscheinen bis 1 M vor MM, 1 Zun re, 1 re, MM abheben, 1 re, 1 Zun li, stricke wie die M erscheinen bis 1 M vor MM, 1 Zun re, 1 re,, erste Nadel gestrickt, wiederhole auf der zweiten Nadel.
15. Runde: Stricke wie die M erscheinen.
Nehme nun in jeder zweiten Runde dem Rippenmuster entsprechend zu, bis du deine gewünschte Maschenzahl erreicht hast. Hier muss darauf geachtet werden, dass die letzten Zunahmen in das Muster passen. Ist dies nicht der Fall, müssen weniger oder mehr Zunahmen gemacht werden. Sollte die Mütze enger werden, dann nimm weniger Maschen auf. Wenn sie eher locker sitzen soll, dann nehme mehr Maschen auf.
Stricke nun so lange, bis die Mütze die gewünschte Länge hat oder du einen Rest Garn von circa 5 Metern für das Abketten hast. Nutze eine Abkettmethode mit Stretch.
Tipps
Masche rechts verdoppeln https://www.youtube.com/watch?v=q_KeANunPA8
Judys Magic Cast On https://www.youtube.com/watch?v=qC9sPK35kEE
Abkettmethode mit Stretch https://www.youtube.com/watch?v=GI-_U-KMFwA